Zusatzsieb aus Edelstahl für Stöckli Dörrex
Zusätzliche Edelstahlsiebe
In der Grundausstattung des Dörrgerätes Stöckli Dörrex werden drei Böden mit Edelstahlsieben mitgeliefert. Der Dörrex kann aber mit bis zu 10 Edelstahlgittern oder Kunststoffsieben gleichzeitig betrieben werden! Das macht die Stöckli Dörrex Geräte sehr flexibel, für die Handvoll beim Sonntagsspaziergang gesammelten Pilze reichen ein oder zwei Siebe. Wenn die reichliche Apfelernte zu leckeren Apfelringen konserviert werden soll, stapeln Sie einfach bis zu 10 Dörrgitter aufeinander.
Edelstahlsiebe haben Vor- und Nachteile gegenüber den Kunststoffsieben:
- saftiges Dörrgut wie z.B. Aprikosen, Apfelringe, Pflaumen u.ä. "backen" auf den Edelstahlsieben gerne mal an, auf Kunststoffsieben hingegen nicht, weil die Auflagefläche dort größer ist
- die Luftzirkulation ist bei den Edelstahlsieben besser als bei den Kunststoffsieben, dadurch kürzere Dörrzeiten
- Praxistipp: saftiges Dörrgut erst auf Kunststoffgittern etwas "antrocknen", dann auf Edelstahlgitter umschichten und zu Ende dörren
- Bis zu 10 Stück Kunststoffsiebe und Edelstahlsiebe können problemlos beliebig gemischt auf jedem Stöckli Dörrgerät eingesetzt werden
- eher trockenes Dörrgut wie Kräuter und Pilze lassen sich auf Edelstahlsieben schneller und effizienter trocknen
Diese Dörrgitter aus Edelstahl mit Kunststoffrahmen verfärben durch das Dörrgut nicht und sind spülmaschinenfest.
Kundenmeinungen zum Produkt
5/5 | ||
s.o. weil wir viele Früchte haben und Freunde uns den zweierzusatz empfohlen haben - wie das ganze Gerät. | ||
5/5 | ||
Die Zusatzsiebe passten super, alles bestens! | ||
5/5 | ||
Produkt sehr gut. Ist sehr zu empfehlen | ||
5/5 | ||
Stöckli Dörrex SUPER unübertreffbar. Habe mich zuvor mit diversen anderen Dörrern noch informiert und mich schlussendlich doch fürs Original entschieden. Ich bin sehr froh darüber. Er dörrt GENIAL. Auch die Körbe, Siebe, sehr gute Qualität. Die Silikonmatten Einlage empfinde ich als zu teuer - wir verwenden zurecht geschnittenes Backpapier und haben mit Locher diverse Löcher reingemacht - funktioniert sehr sehr gut und viel billiger. Wir arbeiten mit 7 Körben gleichzeitig, da geht wirklich was, und auch das Dörrgut im obersten Korb wird wunderbar trocken. Um die Trockenzeit dennoch zu optimieren wechseln wir so in der Hälfte der Zeit die Körbe - obere Hälte runter und umgekehrt. Auch die Lautstärke des Dörres ist m.E. sehr leise. Man hört ihn kaum. Ich würde den Dörrex auf alle Fälle wieder kaufen. | ||
5/5 | ||
Da ich kein Freund von Kunststoff bin, finde ich die Metallsiebe angenehmer. Wichtig ist, die getrockneten Produkte zeitnah nach dem Dörrvorgang zu entnehmen, erst wenn sie erkalten kann es zum ´Klebenˋ am Gitter kommen. |
||
5/5 | ||
erfüllt die erwartung | ||
5/5 | ||
Super Qualität | ||
5/5 | ||
Für einen effektiven,relativ energiesparenden Einsatz des Dörrautomaten empfehle ich Zusatzsiebe | ||
5/5 | ||
***** | ||
5/5 | ||
bei Aprikosen und Nektarinen klasse | ||
[1] < zurück 5 | 6 | 7 | 8 | 9 weiter > [30] | ||
![]() |
||
Unser Bewertungsdienstleister eKomi sendet unseren Kundinnen und Kunden einige Tage nach Auslieferung der Bestellung eine E-Mail mit der Bitte um Bewertung der gekauften Produkte. Auf Inhalt und Veröffentlichung dieser Produktbewertungen hat getreidemuehlen.de keinerlei Einfluss. |