
Eschenfelder Sprossenglas + Abtropfgestell
- 750, 1000 und 1500 ml
einfach, praktisch, hygienisch
Sprossengläser alt und neu
Die seit vielen Jahren bekannten ovalen Sprossengläser (links im Bild) werden leider z.Zt. nicht mehr produziert. Deswegen gibt es neue Sprossengläser mit einer eher runden Form (rechts im Bild). Bei Hersteller, Großhandel und somit auch bei uns sind momentan - je nach Produkt und Glasgröße - mal alte, mal neue Gläser auf Lager. Deswegen steht bei uns immer dabei "Version 2021" für die neue runde Form oder eben selbsterklärend "alte Form". Auch die Kartons sind im Moment leider verwirrend: Es gibt neue Gläser in alten Kartons (750 ml), es gibt neue 750 ml und 1000 ml Gläser in Kartons mit Abbildungen von 1500 ml-Gläsern ... ist nun mal eine Übergangszeit.
Das Eschenfelder Sprossenglas ist einfach und sauber in der Anwendung. Das Anziehen frischer, knackiger Sprossen und Keime gelingt damit mühelos.
Einfach selber frische Keime ziehen
Die Keimsaaat (Alfalfa, Mungbohnen, Getreide, Hülsenfrüchte, Senf ...) in ein Eschenfelder Sprossenglas geben und ca. 8 Std. in Wasser einweichen lassen. Das Wasser abgießen, 2 x täglich mit Wasser spülen, dann das Keimglas in das Abtropfgestell auf die Spüle stellen, das überflüssige Wasser läuft durch das rostfreie Edelstahlsieb ab.
In dem praktischen Abtropfgestell aus Edelstahl steht das Sprossenglas stabil und das Wasser kann optimal ablaufen. Nach wenigen Tagen können Sie die frischen und gesunden Sprossen ernten.
Eschenfelder Sprossenglas + Abtropfgestell
- Höhe / Breite / Tiefe: 170 / 110 / 145 mm
- Füllmenge je Glas: 750 ml
- Gewicht: 0,5 kg
- Material Sprossenglas:
- Glas
- Sieb: rostfreier Edelstahl
- Drehverschluss: nickelfreier Edelstahl - Sieb nicht in der Spülmaschine reinigen!
- Material Abtropfgestell: Edelstahl
Bedienungsanleitung Eschenfelder Sprossenglas
- unser Bio-Keimsaaten-Sortiment