

RÖMERTOPF® Kresse-Igel
Komplett-Keimset inkl. Bio-Kressesamen
Mit einem Kresseigel lässt sich frische Kresse unkompliziert und dekorativ auf der Fensterbank ziehen. Der Römertopf Kresseigel muss nur 1-2 Stunden gewässert zu werden, danach wird ca. 1 TL Kresse auf dem feuchten Naturton ausgesät. 1 Tüte Bio-Kresse-Keimsaat liegt dem Igel gleich bei, damit Sie sofort starten können. Nun müssen Sie sich ein paar Tage in Geduld üben ... oooohhhm.
Halten Sie den Kresse-Igel durch Besprühen mit Wasser 2 - 3 x täglich gleichmäßig feucht, mehr Pflege braucht der Igel nicht. Nach nur wenigen Tagen beginnt die Kresse zu keimen, nach ca. einer Woche kann geerntet werden - guten Appetit!
Tipp: Wenn die Kressesamen vor der Aussaat einige Stunden - z.B. über Nacht - eingeweicht werden, verkürzt sich die Keimdauer um 1 - 2 Tage. Den Kresseigel möglichst nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, die keimende Kresse trocknet dann häufig aus. Besser als die Fensterbank ist also ein Plätzchen für den Igel im Schatten.
Pädagogisch wertvoll und spannend
Alles, was selber gemacht wurde schmeckt immer besser. Ob das die selber frisch gequetschten Haferflocken mit der eigenen Flockenquetsche sind, oder ob es die selber gezogene Kresse auf dem lustigen Kresse-Igel ist: Insbesondere die Kinder müssen nicht mehr überzeugt werden, sondern sie werden probieren. Der Kresseigel ist auch für Kids einfach in der Handhabung, weshalb das Kressesprossen züchten mit Kindern richtig Spass macht. Kresse säen ist auch ein spannendes Projekt in der Kita und für das Schulfrühstück - ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Täglich können die Kinder beobachten, wie die Pflanzen keimen und wachsen.
RÖMERTOPF® Kresse-Igel
- Material: Natur-Ton
- Maße: Breite / Länge / Höhe: 140 x 240 x 40 mm
- Gewicht: 555 g
- spülmaschinengeeignet
- Hergestellt in Deutschland
- Lieferumfang:
- Kresse-Igel aus Ton
- 1 Tüte Bio-Kresse Keimsaat*, 10 g, DE-ÖKO-007, Herkunft/Ursprung: Deutschland, abgefüllt von Bingenheimer Saatgut AG, D-61209 Echzell-Bingenheim (Inverkehrbringer)