
Brotsäge "Elle" von Windmühlenmesser in Kirsche
Das große Brotmesser aus der Windmühlenmesser Manufaktur Solingen
Dieses große Brotmesser hat eine (ca.) 10 Zoll lange Klinge. Ungefähr so lang wie die Elle und deswegen so genannt. Natürlich mit Sägeschliff nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffes" hergestellt. Immer noch werden die Windmühlenmesser weitgehend in Handarbeit hergestellt. Lange Zeit führten diese hervorragenden Messer ein Schattendasein. Mit der Rückbesinnung zu guter Qualität „Made in Germany“ erleben auch die Windmühlenmesser inzwischen eine Renaissance.
Die Brotsäge "Elle" von Windmühlenmesser
Die Klinge ist blaugepließt, d.h. einem speziellen Feinschliff unterzogen. Die Oberfläche erhält dadurch einen feineren, glatteren Riefen, der sich positiv auf die Schneidqualität und Schnitthaltigkeit auswirkt. Das "Blaupließten" ist seit je her die aufwendigste Technik des Solinger Schleifhandwerks. Die breite Klinge garantiert eine gute Schnittführung. Der hochgeschliffene Sägeschliff mit polierter Welle macht dieses Brotmesser zur echten "Säge" für jedes Brot. Die Windmühlenmesser Brotsäge ist natürlich auch für Brötchen oder einen knusprigen Braten das geeignete Messer. Auch bei hartem Obst wie Anannas und großem Gemüse wie Rotkohl beweist die Brotsäge ihre Qualitäten. Die 270 mm lange Klinge dieses Windmühlenmesser ist aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl gefertigt.
Kirschbaumholz
Kirschbaumholz wird seit langer Zeit gerne für Messer verwendet. Es ist ein bewährtes Holz für hochwertige und langlebige Messergriffe. Das Kirschbaumholz für die Windmühlenmesser stammt aus Wäldern aus Deutschland und Österreich. Kirsche hat eine weiche, dunkelbraune Farbe mit feiner Maserung und liegt angenehm und "warm" in der Hand. Für die Griffe der Windmühlenmesser wird es sehr sorgfältig geschliffen und fein poliert. Es werden keine chemischen Versiegelungsmittel verwendet. Dadurch bleiben sie natürlich und lebensmittelecht.
Pflege des Windmühlenmessers
Gelegentlich muss auch ein Windmühlenmesser etwas nachgeschärft werden. Das machen Sie entweder mit einem Wetzstahl oder auf einer Schärfbank.
Die Windmühlenmesser bitte nicht in der Spülmaschine reinigen. Sie werden schneller stumpf und die Holzgriffe trocknen aus und können reißen. Gute Messer immer von Hand spülen, am besten mit Klinge nach unten, damit möglichst wenig Wasser in die Messergriffe ziehen kann.
Von Zeit zu Zeit sollten die Messergriffe geölt werden. Am besten mit natürlichen Ölen wie einer guten Leinölfirnis, Olivenöl geht aber auch.
Kundenmeinungen zum Produkt
5/5 | ||
Einfach nur traumhaft...so ein gutes Messer hatte ich noch nie in der Hand!!! | ||
5/5 | ||
tolle Qualität, sehr scharfes Messer, lange Klinge, schneidet jedes knusprige Brot | ||
5/5 | ||
Super Messer. Sehr zu empfehlen. | ||
5/5 | ||
Perfekt | ||
5/5 | ||
top- schneidet harte Krusten und wie auch weiches Brot | ||
5/5 | ||
Qualitätiv hochwertiges Messer. Trotz der Größe liegt es sehr gut in der Hand. | ||
5/5 | ||
Mit einer Brotsäge, schneidet man Brot. | ||
5/5 | ||
Ein sehr hochqualitatives Brotmesser auch für große Brote, an dem man lange seine Freude hat. | ||
5/5 | ||
Gute Ware, ***, alles prima | ||
5/5 | ||
Top.. grade auch wegen der Klingenlänge eine absolute Empfehlung wert. Super glatte und saubere Schnitte und kommt mit einem müden Lächeln auch durch echte “Panzerkrusten“. Herder halt.. | ||
1 | 2 weiter > | ||
![]() |
||
Unser Bewertungsdienstleister eKomi sendet unseren Kundinnen und Kunden einige Tage nach Auslieferung der Bestellung eine E-Mail mit der Bitte um Bewertung der gekauften Produkte. Auf Inhalt und Veröffentlichung dieser Produktbewertungen hat getreidemuehlen.de keinerlei Einfluss. |