Die sozialen Medien und der Datenschutz
Bisher gab es bei getreidemuehlen.de aus Datenschutzgründen nur einfache Links zu unserer Facebook-Seite und zu google+. Damit war gewährleistet, dass kein ungewollter Datenaustausch zwischen Besuchern unseres Getreidemühlen-Shops und den sozialen Netzwerken stattfinden konnte. Es waren aber auch keine direkten "Empfehlungen" möglich.
Mit den neuen Social-Media-Buttons findet erst bei Aktivierung ein Datenaustausch statt. Und ob und welches soziales Netzwerk Sie aktivieren, liegt ganz bei Ihnen. (Dank an die taz für die Inspiration!)
Viele Webseiten integrieren einfach die bekannten Facebook-, Twitter- und Google Plus-Buttons. Wenn man z.B. ein Profil bei Facebook hat und eingeloggt ist, kann man so Inhalte von diesen Seiten seinen Freundinnen und Freunden bei Facebook empfehlen, in dem man auf den "Gefällt mir"-Button klickt - soweit eine praktische Erfindung.
Doch Facebook kann dadurch Daten generieren und hier beginnt die Kritik der Datenschützer. Denn diese Daten werden von den Netzwerken u.a. genutzt um Nutzerprofile zu erstellen und diese an Werbekunden zu verkaufen.
2-Klick-Button
heise online hat deswegen eine Funktion entwickelt, die es Ihnen ermöglicht, selbst zu entscheiden, ob Sie die Empfehlungs-Buttons nutzen möchten und den Datenaustausch zulassen: den 2-Klick-Button.
Wenn eine Seite mit 2-Klick-Button aufgerufen wird, ist die Funktion inaktiv und es werden keine Daten an die sozialen Netzwerke gesendet. Erst wenn Sie die grau schattierten Buttons anklicken, wird die Funktion aktiviert und lässt die Datenübertragung zu. Im zweiten Schritt können Sie unsere Seite dann empfehlen.
Die Funktion kann auch dauerhaft für Ihr individuelles Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) aktiviert und jederzeit auch wieder deaktiviert werden.
getreidemuehlen.de hat sich für die Social-Media- und die 2-Klick-Buttons entschieden. Obwohl wir die Datensammlung der sozialen Netzwerke kritisch betrachten, möchten wir Ihnen die Abwägung zwischen Bequemlichkeit und Privatsphäre überlassen.
Wir bedanken uns bei heise online für die Entwicklung der Funktion und Bereitstellung des Codes.