Zusatzsieb aus Edelstahl für Stöckli Dörrex
Zusätzliche Edelstahlsiebe
In der Grundausstattung des Dörrgerätes Stöckli Dörrex werden drei Böden mit Edelstahlsieben mitgeliefert. Der Dörrex kann aber mit bis zu 10 Edelstahlgittern oder Kunststoffsieben gleichzeitig betrieben werden! Das macht die Stöckli Dörrex Geräte sehr flexibel, für die Handvoll beim Sonntagsspaziergang gesammelten Pilze reichen ein oder zwei Siebe. Wenn die reichliche Apfelernte zu leckeren Apfelringen konserviert werden soll, stapeln Sie einfach bis zu 10 Dörrgitter aufeinander.
Edelstahlsiebe haben Vor- und Nachteile gegenüber den Kunststoffsieben:
- saftiges Dörrgut wie z.B. Aprikosen, Apfelringe, Pflaumen u.ä. "backen" auf den Edelstahlsieben gerne mal an, auf Kunststoffsieben hingegen nicht, weil die Auflagefläche dort größer ist
- die Luftzirkulation ist bei den Edelstahlsieben besser als bei den Kunststoffsieben, dadurch kürzere Dörrzeiten
- Praxistipp: saftiges Dörrgut erst auf Kunststoffgittern etwas "antrocknen", dann auf Edelstahlgitter umschichten und zu Ende dörren
- Bis zu 10 Stück Kunststoffsiebe und Edelstahlsiebe können problemlos beliebig gemischt auf jedem Stöckli Dörrgerät eingesetzt werden
- eher trockenes Dörrgut wie Kräuter und Pilze lassen sich auf Edelstahlsieben schneller und effizienter trocknen
Diese Dörrgitter aus Edelstahl mit Kunststoffrahmen verfärben durch das Dörrgut nicht und sind spülmaschinenfest.
Kundenmeinungen zum Produkt
5/5 | ||
Diese Edelstahlausführung ist für mich die bessere Alternative, das Dörrgut liegt nicht auf Kunststoffgittern bei z.B. 60°Celsius. | ||
5/5 | ||
Zusatzsiebe sind sinnvoll, um noch mehr gleichzeitig dörren zu können. Als Vorteil hat sich erwiesen, diese in alternativer Ausführung zum Grungerät zu wählen. Also Kunststoffgitter bei Edelstahlausführung im Grundgerät | ||
5/5 | ||
gute Alternative zu den Edelstahlsieben bei feuchtem Obst | ||
5/5 | ||
ich benutze es zu dörren von Äpfeln, Birnen und Bananen. Aufgrund der langen Dörrzeit sollte man viele max.10 Gitter verwenden. Es braucht etwas Erfahrung, da die Gitter innerhalb der Dörrzeit getauscht werden sollten um ein gleichmäßiges Trockenergebnis zu erhalten. |
||
5/5 | ||
Qualität super, verwende das Zusatzsieb zum Automaten- | ||
5/5 | ||
Bei einer großen Menge von Pilzen ist das Trocknen eine sehr gute Möglichkeit der Haltbar-Machung. Die von mir gekauften zusätzlichen Siebe sind nach meiner Erfahrung überflüssig, kosten nur Geld und Platz. Lieber einmal mehr den Automaten anwerfen. Qualität ist sehr gut. |
||
5/5 | ||
Gerät wird zum Obstdörren benutzt. Für Hobbyköche sehr gut geeignet. Einfache Reinigung |
||
5/5 | ||
endlich mehr dörren, prima | ||
5/5 | ||
Wir werden noch 5 Siebe kaufen, um dann mit 10 Sieben zu arbeiten. Qualität ist gut. | ||
4/5 | ||
Verhältnis zwischen Preis Qualität ist ok empfehlen ist, den Kauf zusätzliche Fächer, sonst zahlen Sie hohen Stromverbrauch. Tomatenscheiben kleben an der Fächer. man muss Tomatenhälften droehren |
||
[1] < zurück 26 | 27 | 28 | 29 | 30 weiter > [30] | ||
![]() |
||
Unser Bewertungsdienstleister eKomi sendet unseren Kundinnen und Kunden einige Tage nach Auslieferung der Bestellung eine E-Mail mit der Bitte um Bewertung der gekauften Produkte. Auf Inhalt und Veröffentlichung dieser Produktbewertungen hat getreidemuehlen.de keinerlei Einfluss. |